Entscheidungsfindung im Rennwagen
Was macht der derzeit gefragteste Konstrukteur der Formel 1 eigentlich in seiner Freizeit? Er fliegt gemütlich von Miami nach Monte Carlo und fährt mit seinem Lotus 49 beim Grand Prix Historique mit!
Das Auto aus der Feder von Colin Chapman wurde 1969 noch vor Beginn der Formel-1-Saison von Graham Hill in Neuseeland und Australien in der Tasman Serie gefahren. In der "Königsklasse" holte dann Richard Attwood damit in Monte Carlo den vierten Platz. Graham Hill – damals wurden die Autos noch munter getauscht – fuhr denselben Lotus 49 in Silverstone auf Rang sieben.
Sein heutiger Besitzer Adrian Newey ist momentan einer der gefragtesten Männer der Formel 1 überhaupt. Da er sich von Red Bull getrennt hat, buhlen sich Ferrari, Aston Martin und Mercedes um das technische Genie. Doch bevor er eine Entscheidung trifft, startete er erstmal in Ruhe zum Grand Prix Historique de Monaco. Ob er dabei genug Zeit zum Nachdenken hatte? Newey folgte 55 Jahre später dem Vorbild von Attwood: auch er belegte in der Klasse für Formelautos von 1966 bis '72 Platz vier.
Einen vollständigen Bericht vom Grand Prix Historique de Monaco werden wir in den kommenden Tagen veröffentlichen.




























