Auch günstige Brot-und-Butter-Klassiker muss man sich leisten können
12.03.2023
Wenn der Wunsch nach einem Klassiker aufkommt, dann strebt man oft nach den Traumautos seiner Jugend. Jene Fahrzeuge, die man sich früher gewünscht hat, werden dann besonders gerne als Oldtimer (oder Youngtimer) in die heimische Garage gestellt. Über die Jahre werden dann manchmal die Wünsche anspruchsvoller und die Autos oftmals auch teurer.
Irgendwann dann erinnert man sich vielleicht auch an das Auto des Vaters oder Grossvaters, an einfachere Autos, mit denen man aufgewachsen ist. Brot-und-Butter-Autos werden sie oft auch genannt. Und es wächst der Wunsch, auch ein solches Auto (nochmals) zu besitzen.
Dies fiel mir ein, als wir am Artikel über Jay Lenos “Garage” arbeiteten. Der amerikanische Showstart erwähnte im Interview seinen Fiat 1100 und dass er gerne damit fahre. Leno besitzt über 150 Autos (und die gleiche Menge Motorräder). Er hat dafür eine eine grosse Halle, eine eigene Werkstatt und Leute, die ihm helfen.
Wir einfacheren Leute haben meist nur eine Doppelgarage, wenn überhaupt. Und selbst, wenn ein Renault 4CV, ein Alfasud oder ein Mazda Xedos 6 für vergleichsweise kleines Geld zu beschaffen wäre, so löst der Besitz eines solchen Alltagsautos von einst doch erhebliche Kosten aus. Für den Garagenplatz etwa ist gleich viel auszugeben, ob ein Porsche-Klassiker oder ein Fiat 500 draufsteht. Steuern und Versicherungen müssen ebenfalls berappt werden und auch den Unterhalt sollte man selbst bei einfachen Fahrzeugen nicht vernachlässigen. In vielen Fällen benötigt man dafür fremde Hilfe und auch wenn die Stundensätze bei Spezialisten für “einfache” Autos oft günstiger sind, geht es immer noch um manchmal durchaus erhebliche Summen Geld.
Wenn man den Wagen dann nach drei oder sieben Jahren verkauft, kann auch eine erhebliche Wertsteigerung die in der Zeit aufgelaufenen Kosten kaum kompensieren. Und hat man zusätzlich noch Restaurierungsinvestitionen getätigt, dann zahlt kaum jemand den entsprechenden Aufpreis für diese Langzeitaufwendungen.
Ja, wie oben angedeutet, auch (vermeintlich) günstige Brot-und-Butter-Klassiker muss man sich erstmals leisten können.