Drei Dellen im Lenkrad statt einer im Kopf
11.02.2023
Sicherheit geht vor Schönheit. Ende der Fünfziger stellte eine deutsche Firma deshalb ein spezielles "Sicherheitslenkrad" vor, dessen Kranz drei konkave Segmente aufwies, in denen je eine Speiche mündete. Der Gedanke dahinter: Bei einem Unfall sollten sich die nach innen gebogenen Partien nach aussen wölben und so mehr Aufprall-Energie aufnehmen als der kreisrunde Kranz eines herkömmlichen Lenkrads.
Das Prinzip funktionierte sogar: Road & Track fand 1959 in einem Test mit vier verschiedenen Lenkrad-Bauformen heraus, dass die auf den Fahrer einwirkende Kraft nur noch halb so gross ist, wie bei einem regulären Lenkrad mit versenkter Nabe. Das Lenkrad mit den Dellen hätte also Schule machen können. Doch dann kam die Sicherheitslenksäule auf und Lenkräder konnten wieder simple Kreise sein.