Oldtimerbesitzer sind selektiv beim Dokumentieren (Frage der Woche)
27.02.2023
Vor zwei Wochen hatten wir berichtet , dass 85,8 % alles Oldtimer- und Youngtimerbesitzer einigermassen oder sehr an der Geschichte ihres Klassikers interessiert seien. Dies war das Ergebnis einer “Frage der Woche”.
Wir wollten in der Folge wissen, wie die Geschichte in den einzelnen Garagen denn fortgeschrieben wird: genauso gewissenhaft wie beim Vorbesitzer, sogar noch penibler oder mit abruptem Ende. Unsere entsprechende “Frage der Woche” lautete daher: Wie gut dokumentieren Sie ihren Oldtimer?
Es zeigt sich, dass das Gros der Klassikerbesitzer die Geschichte des Wagens durchaus fortsetzen. Allerdings heben 54,3 % primär Rechnungen von grösseren Investitionen oder Reparaturen auf, verzichten aber z.B. auf ein Fahrtenbuch oder Benzinquittungen. Immerhin aber führen sie die Unterlagen des Vorbesitzers weiter
24,3 % aber sammeln alles und führen zudem ein elektronisches Dossier. Und 12,6 % gehen besonders akribisch vor und heben alles auf, von der Benzinquittung bis Wartungsrechnungen und Versicherungsrechnungen. Sie füllen damit ganze Ordner.
Nur gerade 1,6 % gaben an, dass sie kaum etwas aufheben, an der Fortsetzung der Geschichte also wenig Interesse haben, während weitere 1,6 % wenigstens ein paar Fotos aufheben.
Der Vollständigkeit sei gesagt, dass 5,6 % sich mit keiner der vorgegebenen Antworten anfreunden konnten.
Grafisch sieht das Ergebnis folgendermassen aus:
Bereits wurde die nächste “Frage der Woche” in den Raum gestellt. Dieses Mal geht es um die Oldtimer der Zukunft, genauer: Werden die Neuwagen von 2023 im Jahr 2053 als Oldtimer auf unseren Strassen fahren?
Natürlich können auch die Ergebnisse der bisherigen “Fragen der Woche” weiterhin
online nachgelesen
werden.