Ein Bijou zum Anfassen
09.02.2023
Vor gut drei Jahren schrieb Kollege Koch über den Citroën Bijou und zitierte dabei ein paar Gedanken aus der Zeitschrift “auto motor und sport”:
“Zuviel Häßlichkeit verkauft sich offenbar auch in England schlecht. Die britische Citroën-Filiale jedenfalls entschloß sich, dem Citroën 2CV sein Wellblech-Kleid auszuziehen, und verpaßte ihm einen guten Kunststoff-Anzug. Das Ganze war in elegantem Beige mit weißer Innenausstattung unter dem Namen «Bijou» einer der Hauptanziehungspunkte in London.”
Zu sehen gab es das Coupé auf 2CV-Basis erstmals an der Motor Show in Earls Court im Oktober 1959.
Am letzten Wochenende konnte ich nun an der Bremen Classic Motorshow selber Bekanntschaft mit diesem in England entstandenen Citroën Bijou machen. Auf dem 2CV-Clubstand wurden dann auch gleich noch einige Details zum eleganten Coupé kommuniziert. So soll das Design von Peter Kirwan Taylor zusammen mit dem Citroën-Design-Team von Nigel Sommerset-Lecke stammen. Peter Kirwan-Taylor (1930-2014) ist unter anderem durch die Formgebung des Lotus Elite bekannt, einem der schönsten kleinen Autos aller Zeiten. Aber auch der Citroën Bijou überzeugt. Die Kunststoffkarosserie wurde auf das Chassis des britischen Citroën 2CV gesetzt, wie er von 1955 bis 1959 produziert wurde.
Von 1959 bis 1964 wurden 210 Serienexemplare und zwei Prototypen gebaut, wovon noch gut drei Dutzend fahren sollen.
Mit den 12 PS des luftgekühlten Zweizylinder-Viertakt-425-cm3-Motors schaffte es das Coupé auf rund 90 km/h. Ob der heutige Besitzer von Nummer 180, gebaut im Jahr 1964, je so schnell unterwegs war, wissen wir nicht. Insgesamt müsste der Bijou aber ein ziemlich ökonomisches Fahrzeug sein, vielleicht kann der Besitzer hier ja etwas dazu kommentieren.
Auf jeden Fall haben wir uns gefreut, dieses Kunststoffauto endlich im Original sehen zu können. Dass es zwischen dem Prototyp von 1959 und dem Serienfahrzeug doch einige unterschiede gibt, zeigt das Originalbild von der London Motorshow von 1959.
Die damalige Bildunterschrift in der Automobil Revue vom 29. Oktober 1959 lautete: “Citroën 2 PS als englisches «Bijou» – Für die englischen Montagewerke von Citroën entwarf der Hobby-Stylist Peter Kirwan-Taylor dieses Kunststoffcoupé, das die Verkaufschancen des 2 PS in England vergrössern soll, da dort die funktionelle Originalkarosserie wenig Anklang findet.”