Der Reiz der Vitrinen
06.02.2023
Sie sind die Attraktionen aller grossen Messen: die unerreichbaren Autoträume der Fünfziger und Sechziger, die für Normalverdiener heute genauso unerschwinglich sind wie damals. Doch zwischen Lamborghini Miura, Ferrari 250 GT und Mercedes-Benz 300 SL finden sich im Kleinen noch weit faszinierendere Objekte: von Kinderhand sympathisch patinierte Lieferwagen, winzige Dioramen, die liebevoller dekoriert sind als jeder Clubstand, und Rennwagen-Miniaturen, die aussehen, als würden sie anspringen, wenn man mit einer Pipette Kraftstoff injiziert.
Fast regen sie die Phantasie mehr an als die grossen Originale. Bei welchem Einsatz hat der 2CV die meisten seiner Macken bekommen? Was ist die Geschichte hinter der enormen Dachlast des 404? Und würde ein kleiner Alfonso de Portago den Ferrari 750 heute erfolgreicher bewegen können als ein grosser 1954? Fragen über Fragen, die niemand beantworten kann ausser dem eigenen Vorstellungsvermögen. Vielleicht kommt die Begeisterung für die Kleinen aber auch einfach nur daher, dass ich mir die Grossen nicht leisten kann.