Peter Sauber gewinnt mit dem C3 das erste "Zahnrad von Walzenhausen"
Am Wochenende vom 20./21. August 2022 war historisch doch so einiges los. Man traf sich in Safenwil, Ollon-Villars und auch am Bodensee zum sechsten Bergsprint Walzenhausen-Lachen. Mit Mario Illien, Fredy Lienhard und Peter Sauber waren auch hier einige Persönlichkeiten aus dem Rennsport zugegen.
Peter Sauber, der jahrzehntelang mit keinem seiner Autos mehr fuhr, stand dieses Jahr, nach dem Kerenzerbergrennen im C1, mit dem C3 ein zweites Mal am Start.
Rund 160 Fahrzeuge zeigten sich am Berg und begeisterten die zahlreich erschienen Fans. Zum ersten Mal wurde mit dem "Zahnrad von Walzenhausen" auch ein Ehrenpreis an spezielle, schöne und erfolgreiche Oldtimerfahrzeuge, oder an Persönlichkeiten, die sich in besonderem Masse um den Motorsport verdient gemacht haben, vergeben.
Die Jury wählte Peter Sauber mit seinem C3 als Gewinner der exklusiven Trophäe. Nominiert waren neben Peter Sauber auch der Maserati 8CM aus dem Jahr 1933 von Kurt Hasler und der Connaught Typ A F2 von 1952 von Jean-Robert Greller.
Die Trophäe, war von einem Stein-Bildhauer aus Thaler Sandstein mit einem eingearbeiteten Zahnrad kreiert worden. Der Stein soll den Berg und das Zahnrad die Verbindung einerseits zum Rennsport, andererseits zur Zahnradbahn von Walzenhausen nach Rheineck darstellen.
Damit wurde in Walzenhausen nach 32 Jahren erstmals wieder ein Preis vergeben, nachdem Fredy Amweg 1986 beim letzten offiziellen Rennen, als vierfacher "Walzenhausen - Lachen" Sieger, zum letzten Mal geehrt wurde.





















