Historische Rennwagen fahren am Gurnigel-Bergrennen 2012 um die VIRAT-Trophy
28.04.2012
Die Rennwagen der Dreissiger- bis frühen Sechzigerjahre können heute nur noch selten in rennsportlicher Aktion bewundert werden, vor allem in der Schweiz gibt es kaum noch Gelegenheiten, historische Sport- und Formelautos artgerecht zu bewegen. Umso erfreulicher ist es da, wenn sich den ein- und zweisitzigen Rennwagen wie am diesjährigen Bergrennen am Gurnigel wieder einmal die Gelegenheit bietet, am Berg gegen die Zeit zu rennen.
Anlässlich des 43. Gurnigel-Bergrennens vom 8. und 9. September 2012 führt die Vintage Race Tracks Association (VIRAT) exklusiv ein Rennen nach dem Anhang K zum Internationalen Sportgesetz der FIA und den Bestimmungen des Nationalen Sportreglements der ASS durch. Zugelassen sind maximal zwanzig offene ein- und zweisitzige Rennwagen folgender Perioden:
- Periode D (1.1.1931 – 31.12.1946)
- Periode E (1.1.1947 – 31.12.1961 / für einsitzige- und zweisitzige Rennwagen bis 31.12.1960)
Organisator des Bergrennens am Gurnigel ist der „Verein Bergrennen Gurnigel“.Die Teilnehmer dieses exklusiven Rennens profitieren somit von der professionellen Gesamtorganisation, von der vorbildlichen Streckensicherung und der umfangreichen Medienarbeit. VIRAT ist Partner des „Vereins Bergrennen Gurnigel“, betreut die Teilnehmer der Kategorien D und E und lässt in Wort und Bild die Geschichte und Tradition der Bergrennen am Gurnigel aufleben. Dem Sieger dieser beiden historischen Kategorien winkt die VIRAT-Trophy.
Weitere Informationen gibt es auf der Website VintageRaceTracks.