Irrungen und Wirrungen um den Super Seven
Auto-Interessierte, speziell wenn sie eine Affinität zu englischen Fahrzeugen haben, denken bei der Erwähnung des “Super Seven” meist automatisch an einen Lotus.
Dabei ist gar nicht eindeutig klar, wem dieser Begriff eigentlich gehörte.
Denn auch Austin nannte eine Version des Mini Super Seven (siehe erstes Bild). Und Lotus nutzte die Bezeichnung “Super Seven” nur für einen kleinen Teil der offenen Sportwagen, die meisten hiessen schlicht “Seven”.
Eingeführt wurde das “Super” beim Lotus Seven Serie 1, als man den Climax-Motor einbaute und den Leistungszuwachs entsprechend dokumentieren wollte. Man blieb beim “Super Seven” für die leistungsstärkeren Versionen der Serie 2 und 3, gab die Typenbezeichnung dann beim Seven der Serie 4 auf.
Austin auf der anderen Seite nannten den Mini nur wenige Jahre “Seven” und entsprechend verschwand auch der Austin Super Seven schon bald wieder.
Um die Verwirrung perfekt zu machen, muss zugefügt werden, dass auch Triumph einen “Super 7” baute, nämlich zwischen 1927 und 1934. Aber das ist eine andere Gesichichte ...
























