Batterien halten im Oldtimer/Youngtimer länger als man denkt
31.10.2016
Bei wenig bewegten Fahrzeugen, und das sind die meisten Oldtimer und Youngtimer auch wegen der langen Winterzeit nun mal, wird die Batterie schnell zu einem der Problemzentren. Tiefentladungen können zum frühen Tod des Energiespenders führen. So halten die Batterien oftmals nur wenige Saisons. Mancher regelmässige Batteriekäufer ist schon froh, wenn sie vier Jahre halten. Die Batterie-Technik hat sich allerdings verbessert und dank Zubehörladegeräten kann man heute den Akku über den Winter in Form halten.
Mit einer “ Frage der Woche ” wollten wir eruieren, wie lange Batterien heute halten, und wir waren überrascht.
10% der Antwortenden gaben an, dass ihre Batterie auch schon einmal mehr als zehn Jahre ihren Dienst verrichte. Zwei Drittel der Oldimter-/Youngtimer-Besitzer hielten eine Lebensdauer von fünf bis neun Jahren durchaus realistisch (21% rapportierten fünf, 26% sechs, 18% bis zehn Jahre Lebensdauer).
11% berichteten von vier Jahren, die eine Batterie funktioniere, 5% von deren dreien und 3% von maximal zwei Jahren.
Weniger als zwei Jahre sind offenbar die absolute Ausnahme.
Im Schnitt kann man also annehmen, dass gemäss den Erfahrungen der Zwischengas-Leser hochgerechnet rund 6,3 Jahre Lebendauer von einer modernen Batterie im Oldtimer/Youngtimer erwartet werden kann. Nicht schlecht und sicher besser als erwartet!
Die Auswertung der Antworten sieht im Detail so aus:
Die Auswertungen der bisherigen Fragen der Woche können können alle in einem eigens eingerichteten Themenkanal nachgelesen werden.
Und bereits wurde eine nächste Frage der Woche gestellt. Dieses Mal geht es darum, ob Oldtimer-/Youngtimer-Fahrer ihren Wagen mit vollem oder leerem Tank einwintern .