Klassikerperlen der Zukunft - Volvo C70
02.10.2016
Erinnern Sie sich an den Film “The Saint” mit Val Kilmer? Wissen Sie noch, welches Auto er fuhr? Vermutlich nicht. Es handelte sich um um ein rotes Volvo C70 Coupé. Dies hatte gute Gründe.
Vorgestellt wurde das Coupé am Pariser Autosalon im Herbst 1996. Etwas später folgte auch eine Cabriolet-Variante.
Fast zeitgleich mit der Produktionsaufnahme im Jahr 1997 kam der Film “Simon Templar” ins Kino, im Prinzip eine Langversion der beliebten Fernsehserie aus den Sechzigerjahren, in denen Roger Moore schwierige Detektivfälle löst. Und einen Volvo P 1800 S fährt.
Es war also kein Zufall, dass auch der neue Simon Templar wieder Volvo fahren sollte und schliesslich hatte die schwedische Firma mit dem C70 ein hübsches Coupé (und Cabriolet) vorgelegt.
Der Wagen entstand in Zusammenarbeit mit Tom Walkinshaw Racing und stellte design-technisch, von Volvo-Seite geleitet durch Peter Horbury, einen Schritt in eine neue Formenwelt dar. Der C70 war nicht mehr schachtelförmig und “eckig”, sondern fliessend und rund.
Als Motoren dienten Fünfzylinder mit und ohne Turbolader, welche die Vorderräder antrieben. Geschaltet wurde von Hand oder automatisch. Mit rund 4,8 Metern Länge und 1,8 Metern Breite war der Wagen nicht wirklich kompakt, aber er war elegant anzusehen und erfreute sich einer wachsenden Fangemeinde.
Rund 72’000 Fahrzeuge wurden gebaut, bis der C70 2006 durch einen Nachfolger gleichen Namens abgelöst wurde, den es dann sogar mit Dieselmotor gab. Den hätte man natürlich Simon Templar nicht zumuten können.
Mehr Klassikerperlen findet man im Themenkanal .
Mehr über die Geschichte des C70 wurde in einer Würdigung zum 20. Geburtstag des Modells geschrieben.