Die vermeintliche Perle
11.10.2016
Oldtimerkauf ist ein Vertrauensgeschäft. Der Käufer hat kaum die Möglichkeit, den Wagen bis auf die untersten Schichten zu untersuchen und die Qualität zu prüfen. Handelt es sich beim übernommenen Wagen um ein Restaurierungsobjekt, ist die Sache noch vergleichsweise einfach. Es ist ja klar, dass viel Arbeit auf einen wartet.
Wird der Wagen aber restauriert und gemäss Deklaration in sehr gutem Zustand übernommen, wird die Situation komplizierter. Natürlich kann man den Lack überprüfen, die sichtbaren Teile des Wagens inspizieren, soweit man das Fachwissen dazu hat. Aber was ist mit den Strukturen und Blechen unterhalb der sichtbaren Oberfläche?
Eine Autokarosserie eines Sechzigerjahreautos beispielsweise hat einen komplexen Aufbau und nur ein Teil davon ist von aussen sichtbar. Selbst wenn man die Teppiche abnehmen würde, könnte man nicht alle Elemente der Struktur sehen.
Auf den Detail-Bildern hier sehen wir die Grundstruktur eines nach der Superleggera-Bauweise gebauten Lancia-Coupés (das Bild oben ist nur ein Symbolbild eines ähnlichen Fahrzeugs).
Der auf den Bildern gezeigte Wagen hatte vor wenigen Jahren eine Komplettrestaurierung in einem Hochlohnland durchlaufen. Als er aber entlackt und die Bleche Schicht um Schicht abgetragen wurde, zeigte es sich, dass die Arbeiten nicht originalgetreu und höchst unvollständig durchgeführt wurden. An einigen Stellen waren falsche Bleche über morsche Strukturen geschweisst worden.
Der Rahmen wies Löcher und Kontaktkorrosionsspuren auf. Bei den Karosserieblechen hatte man auf die stabilisierenden Stahldrähte verzichtet, die der Wagen einst hatte. Sprich, die Karosserie musste komplett neu aufgebaut und umfassend saniert werden.
Die Moral von der Geschichte? Wer ein restauriertes Auto kauft, sollte nicht auf Worte vertrauen, sondern sich die Arbeiten anhand der Fotodokumentation mithilfe eines Spezialisten genau anschauen. Wenn die Fotos nicht ausreichend detailliert und umfangreich sind, dann ist vermutlich eine deutlich aufwändigere Inspektion des Wagens nötig, oder man nimmt Abstand vom Kauf.