Klassikerperlen der Zukunft - Mercedes Benz C 36
05.06.2014
Es war ihm nur eine kurze Bauzeit beschieden, dem Mercedes Benz C 36, und eine offizielle Kombiversion gab es davon auch nicht. Dabei war er vermutlich die am besten aussehende Version der Baureihe 202.
Von 1993 bis 1997 verliessen nur gerade 5200 Exemplare das Werk. Er war für damalige Begriffe geradezu astronomisch teuer, bei der Einführung stand er mit DM 95’450 in der Preisliste und die meisten Exemplare gingen zu deutlich sechsstelligen Preisen in Kundenhand über, wenn der Käufer erst einmal für Leder, Schiebedach, Audioanlage und andere Zubehörartikel aus der reichhaltigen Aufpreisliste optiert hatte. Ohne Aufpreis gab es die viereckigen Auspuffenden, die den C 36 von nur mit AMG-Karosserieteilen und Felgen aufgerüsteten C 280-Modellen unterschieden.
Und was erhielt man für das viele Geld? Eine richtig gut gehende C-Klasse, die den Komfort nicht zu kurz kommen liess. Ein veritabler Sportwagen war die schnellste C-Klasse ihrer Zeit natürlich nicht, dagegen sprach schon das Leergewicht von 1560 kg. Aber mit 280 PS und 385 Nm Drehmoment liess sich einiges anstellen und der C 36 verfügte ja noch über den samtig laufenden Reihensechszylinder (M 104) mit vier Ventilen pro Zylinder.
Als ich selber damals für ein Wochenende einen C 36 zum Probefahren erhielt, war ich richtiggehend begeistert, mit wie wenig Anstrengung sich im Mercedes auch längere Strecken zurücklegen liessen. Das Komfortniveau war trotz des tiefergelegten Fahrwerks immer noch beträchtlich und der Wagen fühlte sich sehr handlich an. Hätte ich über das nötige Kleingeld verfügt, ich hätte mir damals wohl einen zugelegt.
Abgelöst wurde der C 36 dann durch den C 43, der mit seinem V8 306 PS auf die Hinterachse losliess und akustisch deutlich auf sich aufmerksam machte. Ihn gab es dann auch als Kombi, aber er war noch einmal deutlich teurer als sein Vorgänger.
Die ersten C 36 haben bereits das Youngtimer-Alter erreicht und früher oder später werden sie Seite an Seite mit dem 190E 2.3-16 in Sammlergaragen parken. Wer weiss, vielleicht sogar in der Farbe Rot, die wohl nur selten in Kombination mit dem C 36 ausgeliefert wurde ...