Die Welt des VW Karmann-Ghia Typ 34 in Pastellfarben
30.08.2012
Zwischen 1961 und 1968 baute Volkswagen gut 42’000 grosse VW Karmann-Ghia, man spricht vom Typ 34. Der Wagen konnte als teuerstes Volkswagen-Produkt kommerziell nicht an den parallel gebauten kleineren Typ 14 anschliessen, trotz moderner Linienführung und fortschrittlicher Technik.
An der angebotenen Farbpalette sollte es nicht gelegen haben, konnte man doch beim Baujahr unter immerhin zehn Aussenfarben, auf Wunsch auch mit kontrastierendem Dach, auswählen: Seeblau, Pacificblau, Terrabraun, Manilagelb, Rubin (-rot), Schwarz, Perlweiss, Smaragdgrün, Polarblau und Anthrazit. Auch heute, fast 50 Jahre später, wäre diese Farbpalette nicht völlig abwegig. Die Polsterbezüge würden da schon eher anecken.
In der Farbbroschüre wurden sie jeweils zusammen mit den Lackvorschlägen dargestellt.
Im Verkaufsprospekt für das Baujahr 1964 wagte man dann allerdings keine Experimente und setzte auf ein schwarzes Fahrzeug. Doch auch so, sah es sehr attraktiv aus und man wundert sich nicht, dass die Titelseite von zwei bewundernden jungen Menschen dominiert wurde.
Einen zeitgenössischen Test-/Fahrbericht haben wir kürzlich publiziert und natürlich finden sich auch der Verkaufsprospekt und die Farbpalette im Zwischengas-Archiv.