Fabrikaufnahmen und Bilder der Fahrzeugmontage gehören zu den wichtigen Zeitzeugen, auch wenn sie damals, als sie entstanden, vielleicht wenig spannend waren. Heute jedoch lassen sie uns Details erkennen und Eindrücke erfassen, die andernfalls verlorengegangen wären.
Das Bild zeigt die Produktionsbänder beim Bau des De Tomaso Pantera, so um 1972 herum. Damals wurden alle Panteras bei Vignale gebaut und in den eigenen Hallen von de Tomaso handwerklich fertiggestellt. Ungefähr 380 Einheiten sollen in den Jahren 1971 bis 1974 so entstanden sein, womit auf dem Bild also rund 1% der gesamten Produktion dieser Jahre zu sehen ist und interessanterweise homogen in gelb gespritzt.
Der Pantera war der Nachfolger des Mangusta gewesen und erbte viele der Konstruktionselemente des Vorgängers, war aber geräumiger und insgesamt praktischer und verfügte über den 351 Cleveland Ford Motor mit Vierfachvergaser.
Wir bringen demnächst einen ausführlichen Bericht über den Italien-US-Exoten.
Dann melden Sie sich an (Login).