Warum nicht zwei Heckscheibenwischer?
19.09.2023
Neulich hatten wir anlässlich des Concours d’Excellence in Luzern die Gelegenheit, das nach fünf Jahren fertig restaurierte einmalige BMW 502 Beutler Coupé von 1955 zu inspizieren.
Als erstes fielen natürlich die doppelten Scheibenwischer am Heck auf (Bild oben). Dazu muss man wissen, dass Heckscheibenwischer in den Fünfzigerjahren noch eine Innovation waren, kaum ein Auto konnte darauf vertrauen. Und wenn, dann wäre vermutlich nur ein Wischer montiert worden.
Aber das Beutler Coupé kann noch andere zukunftsweisende Konzepte vorweisen, etwa belüftete Seitenscheiben oder eine umklappbare hintere Sitzbank zwecks Vergrösserung des Gepäckspeichervolumens.
Was können wir daraus lernen? Karosseriebauer konnten dank finanziell gut ausgestatteter Kunden auch neuartige Ideenansätze umsetzen und mussten sich auch nicht um Serienchancen kümmern. So war manches, was erst viel später in das Massenautomobil kam, bei den spezialkarossierten Wagen der Fünfziger- und Sechzigerjahre schon an Bord …