Wer braucht schon Türen ...
Gewiss, eine Autotüre erleichtert meist den Einstieg in den Wagen. Aber die grosse Öffnung schadet auch der Stabilität und aerodynamisch sind die Spalte auch nicht. Zudem vermehrt sich mit zwei Türen die Menge der benötigten Teile. Es gäbe also gute Gründe, auf die Türen zu verzichten. Das sah auch Emil Enzmann in den Fünfzigerjahren so, als er seinen Enzmann 506 entwickelte.
Anstelle von Türen gab’s einfach kleine integrierte Trittbretter. Und wie man sieht (Bild oben), schaffen auch ältere Semester den Einstieg immer noch problemlos. Beim fotografierten Herren handelt es sich übrigens um Ernst Enzmann, den Bruder des Konstrukteurs, der damals bereits an den Autos mitarbeitete.
Ganz frei von Nachteilen war das türlose Konzept natürlich nicht. So gestaltet sich der Einstieg mit montiertem Hardtop doch deutlich akrobatischer …
P.S. Wir arbeiten gerade an einem Fahrbericht zum Enzmann 506 für die kommende hundertste SwissClassics Revue.























