Als Seitenscheiben noch Vorhänge waren
Wie froh sind wir doch, müssen wir uns nicht mehr quer durch das ganze Auto verrenken, um das Beifahrerfenster herunterzukurbeln, wenn wir einen Passanten am Strassenrand ansprechen wollen. Heute genügt ein Knopfdruck auf der Tür, der Mittelkonsole oder am Armaturenbrett und die Scheibe surrt elektrisch hinab. Neuerdings muss der Finger dafür sogar gar nicht mehr auf dem Knopf bleiben.
Doch auch die Fensterkurbel scheint einst eine grosse Erfindung und eine noch grössere Erlösung gewesen zu sein, wenn man sich diesen Horch 10/12 PS mit Allwetter-Verdeck anschaut. Bei diesem Vierzylinder-Wagen Baujahr 1905 werden die "Seitenscheiben" über die ganze Länge nach oben gerollt und dort mit vier Strapsen pro Seite gesichert. Wer bei Regenwetter nur mal eben nach dem Weg fragen wollte, hatte also etwas länger zu tun.

























