Oldtimerfahrer legen auch längere Strecken zurück (Frage der Woche)
06.06.2022
Das Fahren im alten Auto ist heute nicht weniger anspruchsvoll als früher, im Gegenteil. Deshalb begnügen sich viele Oldtimer-Besitzer fast ausschliesslich mit kurzen und bekannten Strecken. So hört man zumindest. Aber stimmt das auch und wie weit fahren Oldtimerfahrer wirklich? Dies wollten wir mit einer “Frage der Woche” herausfinden, die da lautete: Wie weite Strecken fahren Sie mit Ihrem Oldtimer?
Es ging dabei nicht um die Jahresfahrstrecke, sondern um regelmässig (mindestens einmal im Jahr) in einem oder mehreren Tagen zurückgelegte Reisen. Fast 400 Leser teilten uns ihre Meinung mit.
Und so kurz sind die Fahrstrecken dann gar nicht, denn fast 60 Prozent der Antwortenden legen regelmässig Distanzen über 200 km zurück. 10,5 Prozent fahren sogar 1000 km und mehr, 18,1 Prozent 500 bis 1000 km lange Strecken und 28,8 Prozent Etappen mit 200 bis 500 km Länge.
21,2 Prozent bewältigen Strecken zwischen 100 und 200 km, 15,8 Prozent begnügen sich mit Strecken zwischen 50 und 100 km.
3,3 Prozent sind auf der vorsichtigen Seite und lassen es mit 50 km bewältigen.
2,3 Prozent gaben an, dass keine Antwort auf ihre Situation passt.
Insgesamt wird also durchaus auch weiter gefahren, die einzelnen Situationen haben aber wohl einen grossen Einfluss auf die Fahrstrecken. Wer zum Beispiel nur Oldtimer der ganz frühen Epochen hat, wird automatisch kürzere Distanzen zurücklegen wollen als jemand, der ein Auto der Achtzigerjahre besitzt.
Grafisch ausgewertet sehen die Antworten so aus:
Bereits haben wir die nächste "Frage der Woche" in den Raum gestellt. Dieses Mal wollen wir wissen, wie nahe am Auslieferungszustand eine Restaurierung erfolgen sollte.
Natürlich können alle bisherigen “Fragen der Woche” , respektive deren Auswertungen, weiterhin auf dem eigens angelegten Themenkanal nachgelesen werden.