Vergessene Filmautos – Der Beagle und die Ente
26.01.2022
Ein Hund, der Kampfpilot im ersten Weltkrieg, Tennis-Ass, berühmter Eishockeyspieler und sogar weltberühmter Supermarktkassierer ist, kann natürlich auch Auto fahren. Deshalb ist es im Film "Gute Reise, Charlie Brown" die Aufgabe von Snoopy, den "Jungen mit dem Mondgesicht" sowie seine Freunde Linus, Marcie und Peppermint Patty zu ihren Austauschschülern zu chauffieren.
Nach einem abenteuerlichen Trip mit Flugzeug, Zug und Luftkissenboot bekommen die Sechs (Vogel Woodstock ist auch dabei) in Frankreich für die letzte Etappe von Calais nach Le Héron einen blauen Citroën 2CV als Mietwagen, der überraschend akkurat gezeichnet ist. Nur im Innenraum gibt sich die Ente mit Kurbelfenstern, Knüppelschaltung und Dreispeichenlenkrad ein wenig luxuriöser und sportlicher als üblich.
Snoopy, der nur mit seinem Koffer unter dem Hintern aus dem Wagen heraussehen kann, hat freilich seine liebe Mühe mit der manuellen Schaltung und dem Betätigen der Kupplung. Es knirscht und kratzt beim Einlegen der Gänge, die Kupplung rupft, und die Ente hüpft – unentschieden zwischen abwürgen und losfahren – unsanft vom Parkplatz. Nur damit ihr auf der Strasse prompt jemand ins Heck kracht.
Unterwegs neigt sich der Citroën spektakulär aus der Kurve, bleibt zwischendurch einmal liegen und lässt im strömenden Regen den Scheibenwischermotor abrauchen. Trotzdem bringen Hund und Ente die Freunde sicher zu ihren Unterkünften, und nach zwei Wochen auch wieder weg – natürlich nicht ohne einen weiteren Auffahrunfall.