Die Oldtimer-Szene hat einen ihrer bekanntesten Namen verloren. Ernst Chalupa starb mit 66 Jahren am Donnerstag, den 30. August 2018 in Lugano.
Chalupa war als Betreuer eines Kunden bei einem Oldtimer-Bewerb in der Schweiz unterwegs, als er einen Zusammenbruch mit Herzstillstand erlitt. Er wurde im Rettungshubschrauber nach Lugano gebracht, wo er leider nach tagelangem Koma nicht mehr aufwachte.
Kaum jemand kannte sich mit britischem Alteisen so aus wie er, kaum jemand konnte ein Uralt-Auto so im Grenzbereich bewegen wie er. Seine Firma „Fast & Vintage“ in Möllersdorf nahe Wien ist die erste Adresse für Reparaturen und Restaurierungen von Lagonda, Bentley, Talbot, Lea Francis und anderen Exoten. Ernst Chalupa kannte sie bis zur letzten Schraube, er war gewissermaßen ein „Oldtimer-Flüsterer“, einer jener Mechanikern, die alleine am Klang eines Motors schon mehr erkennen, als ein modernes Diagnosegerät aufzeigen würde.
Anhand seiner Test-Fahrten in einem Vorkriegs-Oldtimer loteten wir vor der ersten Ennstal- und Planai-Classic aus, was wir dem Blech der frühen Jahre zutrauen konnten – unter anderem auf den Stoderzinken hinauf, wo Ernst Chalupa mit einem Ford A Modell eine Zeit vorlegte, die niemand bis heute gefahren ist ...
Sein Vater Josef war übrigens einer der erfolgreichsten Sandbahn-Rennfahrer in Österreich. Er startete bereits 1934 in der Wiener Krieau und 1939 beim Wiener Höhenstraßen-Rennen, nach dem Krieg war er in der Kamper-Dirtl-Ära einer der Besten.
Ernst Chalupa bereitete, auch dies zeigt seine Expertise, jenen Lagonda vor, mit dem Alexander Deopito 2017 Gesamtsieger der Ennstal-Classic wurde.
Die Ennstal-Classic hat einen wahren Freund verloren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Gattin Ingrid und der Tochter Katharina.
Dann melden Sie sich an (Login).