Die Zeit zurückdrehen (Winterzeit)
30.10.2016
Gestern Nacht war es wieder einmal soweit, wir haben auf Winterzeit gewechselt und dabei eine Stunde “gewonnen”. Für den Oldtimer-Fahrer ist die Umstellung aber noch nicht vorüber, denn im alten Auto wird die Uhr nicht wie bei vielen modernen Fahrzeugen über das Navigations- oder GSM-Signal automatisch umgestellt.
Allerdings ist dies in ganz alten Autos auch kein grosses Problem, denn in der Frühzeit wurden fast ausschliesslich Uhren mit mechanischen Werken eingebaut und die blieben sowieso nach einer gewissen Zeit stehen, selbst wenn sie eine in der Werbung gross angekündigte lange Gangreserve hatten. Diese Uhren werden entsprechend heutzutage meist bei jeder Ausfahrt neu gestellt. Ähnlich verhält es sich mit den Uhren, die zwar elektrisch betrieben werden, aber wegen dem Abtrennen des Stroms zwecks Lebensverlängerung der Batterie natürlich ebenfalls stehen blieben.
Somit wären also noch jene elektrischen Uhren um eine Stunde zurückzustellen, deren Stromspeisung immer intakt war. Meist lassen sich analoge Uhren auf einfachste Weise durch einen Drehknopf verstellen, während bei digitalen Varianten schon etwas mehr Nachdenken nötig ist. Mehr als eine Minute braucht man aber kaum dafür, die restlichen 59 Minuten der Zeitumstellung sind also tatsächlich “gewonnen”.