Preise von Oldtimern steigen nicht demokratisch
07.06.2016
Es ist zwei Jahre her, da wollten wir im Rahmen unserer “Frage der Woche” von unseren Lesern wissen, welches von vier potentiell unterbewerteten Fahrzeugen wohl am meisten im Preis zulegen würde.
Zur Wahl standen das BMW 3200 CS (Bertone) Coupé, gebaut in den frühen Sechzigerjahren.
Der Maserati Indy 4700 repräsentierte den tendenziell unterbewerteten Italiener.
Der Citroën SM stand für französische Sportlichkeit mit Wertsteigerungspotential.
Und der Porsche 924 Carrera GT, der nur rund 400 Mal zwischen 1980 und 1981 entstand, vertrat die deutschen Sportwagen und ein wenig die Neuzeit.
Die Leser wählten ihren Favoriten und sahen damals den BMW 3200 CS und den Maserati Indy 4700 ex-aequo mit den besten Chancen für eine grosse Wertsteigerung, gefolgt vom Porsche. Für den Citroën SM entschied sich der kleinste Anteil.
Jetzt haben wir ausgewertet, exakt zwei Jahre später. Wir nahmen die Classic-Data-Notierungen und haben ein gewichtetes Mittel der verschiedenen Zustandsbewertungen vom Juni 2014 und Juni 2016 hergezogen. Und waren selber vom Ergebnis überrascht!
Es waren der Maserati Indy und der Porsche 924 Carrera GT, die die grössten (und durchaus beeindruckenden) Sprünge im Wert gemacht haben.
Fahrzeug | Juni 2014 | Juni 2016 | Wertsteigerung |
---|---|---|---|
BMW 3200 CS | 44990 | 55600 | 24 % |
Maserati Indy 4700 | 43440 | 92600 | 113 % |
Porsche 924 Carrera GT | 30490 | 61460 | 102 % |
Citroën SM Injection | 30440 | 39280 | 29 % |
Übrigens können Sie nachschauen, welchem der vier Kandidaten Sie selber die höchsten Wertsteigerungschancen gaben . Vielleicht hatten Sie ja Recht …