Klassikerperlen der Zukunft - Porsche Cayman GT4
14.12.2015
Normalerweise lassen wir ja erst ein paar Jahre vergehen und schauen, wie sich ein neues Auto auf dem Markt entwickelt und wie die Käufer den Wagen aufnehmen, bevor wir ein Fahrzeug als Klassiker der Zukunft ehren. Beim Porsche Cayman GT4 aber hat der Zuffenhausener Hersteller wohl alles richtig gemacht, um einen sogenannten “instant classic”, also einen sofortigen Klassiker zu bauen.
Der Porsche Cayman GT4 basiert natürlich auf dem normalen geschlossenen Seriensportwagen der Boxter/Cayman-Baureihe (Typ 918c). Doch der im Jahr 2015 vorgestellte GT4 hat es faustdick hinter den Ohren, will sagen unter dem Stahlblech: Den Motor mit 3,8 Liter Hubraum und 385 PS übernahm man vom 911 Carrera S, Teile der Aufhängungen und der Bremsanlage stammen vom Porsche 911 GT3.
Und das Beste? Man übte sich in Stuttgart in Zurückhaltung, verzichtete auf ein DSG, blieb also beim Sechsgang-Handschaltgetriebe. Und man setzte den Preis auf noch bezahlbaren EUR 85’776 (CHF 104’700) an.
Jedenfalls war die Jahresproduktion in kürzester Zeit ausverkauft, der GT4 traf mit seinem festen und rennsportlich angehauchten Heckspoiler den Nerv der Porsche-Fangemeinde. Und dass er auch auf der Rennpiste viel Talent zeigte, schadete dem Renommee natürlich auch nicht.
Man muss also kein Medium sein, um dem GT4 auch in Zukunft eine hohe Nachfrage vorauszusagen, vor allem dann, wenn die Stückzahlen überschaubar bleiben und Porsche nicht plötzlich auf die Idee kommt, den Markt damit zu schwemmen.
Weitere Klassikerperlen der Zukunft finden sich im entsprechenden Themenkanal.