Ist der schon so alt? Tatsächlich, 2016 wird der SLK von Mercedes-Benz 20 Jahre alt. Präsentiert wurde er am Turiner Autosalon im April 1996, im Herbst danach konnte man ihn bereits kaufen. Seine Premiere als Modell hatte der sportliche, leichte und kurze Wagen aber bereits zwei Jahre vorher gehabt, als er als Konzeptfahrzeug ebenfalls am Turiner Autosalon stand.
Kurz danach hatte man in Paris erstmals das wichtigste Merkmal zeigen können, das automatisch versenkbare Blech-Cabriodach.
Mit dem “Vario-Dach” setzte Mercedes damals einen neuen Trend, der bis heute anhält. Kaum ein Hersteller konnte danach auf ein Blechdach-Cabriolet verzichten, das die Vorzüge eines geschlossenen Coupés und eines Cabriolets vereinte und ein Hardtop unnötig machte. Allerdings geschah dies auf Kosten des Stauvolumens, denn dieses schrumpfte beträchtlich von 348 auf 145 Liter, wenn das Dach versenkt war.
Technisch basierte der SLK auf der C-Klasse, die Normalmotorisierung waren Vierzylindermotoren mit und ohne Kompressor mit 136 bis 197 PS. Ab dem Jahr 2000 gab es auch Sechszylinder-Aggregate, die es auf 218 oder in der AMG-Variante gar auf 354 PS brachten. Und ja, den SLK durfte man noch von Hand schalten, zuerst mit Fünf- später auch mit Sechsganggetriebe, wenn man keine Automatik bestellt hatte.
Der alljahrestaugliche R 170 verkaufte sich prächtig, 311’222 Exemplare wurden in acht Jahren gebaut.
Man kann ihn eigentlich als später Nachfolger des Mercedes-Benz 190 SL sehen, vielleicht war er sogar etwas unter jenem angeordnet. Die Nachfolger R 171 und R 172 rutschten weiter nach oben, schliesslich nahm sogar der V8 Einzug in den Bug des SLKs, der sich längst als eigene und wichtige Baureihe im Mercedes-Programm etabliert hat.
Den Ersten seiner Art wird man schon bald als Youngtimer und in gut zehn Jahren als Oldtimer lieben und pflegen, auch wenn er heute etwas eckig und weniger elegant erscheinen mag als seine Nachfolger.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Die 320er sind selten, schnell, zuverlässig und als Handschalter selten.
Jedes 2 Sitzige Mercedes-Cabrio hat massiv an Wert zugelegt. in den 80er Jahren kosteten Pagoden unter 10'000.- 190er SL unter 15000.- und heute ein SLK 320 (noch ) unter 10'000.-
In 11 Jahren wird er Oldtimer und dann wird es gar keine handgeschalteten Neuwagen mehr geben.
Ich bin froh, jetzt noch einen gekauft zu haben... :-)
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).