Datsun 1600 Sports – Plan B
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.



















































































































Sie haben nur
1 von 58
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Kann man wirklich von einer Kopie sprechen, wenn es das Original noch gar nicht gegeben hat? Und viel wichtiger noch: Wen interessiert's? Der Datsun SP 310 hat es nicht verdient, auf Äusserlichkeiten reduziert zu werden. Immerhin war er der erste erfolgreiche Seriensportwagen Japans – und nebenbei einfach ein sehr gutes Auto. Wir sind für diesen Artikel ein Exemplar von 1968 gefahren und können nun beurteilen, ob die Plagiatsvorwürfe berechtigt sind.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ladylike
- Stetige Verbesserung
- Mehr Leistung, mehr Sicherheit
- Drehzahl statt Drehmoment
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Natürlich könnten wir jetzt einfach einen MGB zum Vergleich heranziehen und humorlos auflisten, in welchen Punkten ihm der Datsun gleicht. Wäre allerdings arg einfallslos – und obendrein nicht gerechtfertigt. Denn der Japaner ist fast ein Jahr älter als der Engländer, dem er angeblich nachempfunden sein soll. Als der geradlinig-kantige Datsun Fair Lady im Oktober 1961 auf der Tokyo Motor Show erstmals gezeigt wurde, entstanden in Abingdon und Coventry noch rundliche Fünfzigerjahremodelle. Selbst der TR4, mit dem Triumph als erste der drei grossen englischen Roadstermarken die Moderne einläutete, war zu diesem Zeitpunkt erst drei Monate alt. Folglich schrieb beim Anblick des ersten (ernstzunehmenden) fernöstlichen Beitrags zum grossen Roadster-Sturm auf Kalifornien niemand etwas von einer Kopie nach englischem Vorbild.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Muss es in diesem Zusammenhang nicht "älter" heißen?
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.


























_RM.jpg)





















Kommentare