Darf man einen Oldtimer in der Farbe bemalen, die einem am meisten zusagt, unabhängig davon, ob es die Farbe zu jener Zeit und für einen bestimmten Fahrzeugtyp überhaupt gab?
Die Zwischengas-Leser, die an unserer " Frage der Woche " teilnahmen, meinen klar “Nein”. Nur gerade 12% würden es richtig finden, einen Oldtimer in einer beliebigen, auch modernen Farbe zu spritzen. Deutliche 60% dagegen befürworten nur Farben, die es für den Wagentyp auch tatsächlich gab, würden allerdings dem Besitzer mindestens die Farbwahl in jener Palette freilassen. Eine Pagode könnte also statt in Silber Metallic in Elfenbein lackiert werden, vorausgesetzt der Farbton entspricht der damaligen Werksvorgabe.
Immerhin 26% setzen sich allerdings für die maximal mögliche Originalität in der Farbwahl ein, d.h. die Farbe sollte derjenigen entsprechen, mit der Wagen das Werk verlassen hat.
Wie Leser allerdings richtig kommentiert haben, kommt es halt auch auf den Wagen an. Ein Auto, das 1961 auf dem Genfer Autosalon stand, sollte sicher auch heute noch in jener Lackierung wieder gezeigt werden, die es schon damals trug, während man bei einem VW Käfer vielleicht durchaus einen anderen Farbton aus der damaligen Zeit auswählen könnte.
Wir danken allen Lesern für die Teilnahme und stellen bereits die nächste Frage, nämlich, wie sie darüber denken, dass Oldtimer elektronisch optimiert werden, zum Beispiel mit Autoradios mit modernen Innereien oder mit programmierbaren Zündanlagen.
Dann melden Sie sich an (Login).