Die Evolution des Lotus Elan im Renntrimm
Der Lotus Elan machte im Rennsport von 1962 bis in die Siebzigerahre eine relativ grosse Entwicklung mit. Jährlich kamen „Updates“ dazu, um ihn konkurrenzfähig zu halten.
Hardischeiben wurden durch Kreuzgelenke ersetzt, ein externer Ölkühler wies auf eine zusätzliche Trockensumpfschmierung hin. Die Räder wurden kleiner und breiter, was dem Auto zu einer geduckten und hamsterbackigen Haltung verhalf und Verbreiterungen der Kunststoffkarosserie nötig machte. Das ganze Erscheinungsbild passte zum kleinen Renner und verhalf ihm zu einem agressiven und überaus konkurrenzfähigen Aussehen.
Nun kann aber das ganze „Tuning“ auch übertrieben werden und zu sehr vom ursprünglichen Entwurf abdriften. Manches Beispiel kann man im historischen Rennsport in Amerika finden. Aber auch der kürzlich in Australien entdeckte "Spide"r ist ein Musterbeispiel.
Aber formulieren wir es doch als Frage: Wem gefällt dieses Auto?
Zum Vergleich sei noch ein originaler Elan aus dem Jahr 1963 gezeigt.
Mehr historische Rennwagen aus Australien sind im Artikel zu Shannons Historic Demonstration 2012 zu finden.






















