Im Jahre 1969 präsentierte British Leyland ein mutiges Konzeptfahrzeug auf der Earls Court Motorshow in London, den British Leyland Zanda. Das innovative an diesem Fahrzeug war nicht primär die Form, sondern die Art und Weise, wie sie zustande gekommen war, nämlich durch Einsatz von Computer Aided Design. Was heute gang und gäbe ist, war damals noch fast Science Fiction.
Der Zanda sollte auch die Kompetenz der britischen Autobauer und Karosseriestahlwerke zeigen, war aber nur als Kunststoff-Mockup in grüner Farbe zu bewundern.
Dem britischen Automarkt ging es schlecht zu jener Zeit, vor allem die Massenhersteller litten. Der Zanda, der als GT-Fahrzeug und potentieller Nachfolger des MG B gesehen wurde, kam nie über das Konzeptfahrzeug-Stadium hinaus und geriet schon bald mehr oder weniger in Vergessenheit.
Ein Bild dieses Fahrzeugs in hoher Auflösung befindet sich im Zwischengas-Archiv.
Dann melden Sie sich an (Login).