Fährt der Renault Avantime seiner Zeit voraus?
20.08.2022
Heute würde diese Frage wohl niemand mehr stellen, aber im Jahr 2002, als der Renault Avantime noch neu war, da fragte sich die Automobil Revue anlässlich des Tests des innovativen Franzosen, ob er ein Auto der Zukunft sei. Immerhin hatte der Avantime ja ein Aussehen und einen Tür-Mechanismus, wie man dies sonst nur bei einem Prototypen erwartet hätte. Dass unter der besonderen Schale ganz normale Grossserientechnik aus dem Renault Espace ihren Dienst tat, war sozusagen zweitrangig.
Im Test in der Nr. 4/2002 der Automobil Revue stand dann natürlich noch mehr: “Ist das ein Van? Oder ein Coupé? Eine klare Antwort darauf gibt es nicht”.
220 km/h schnell war der Renault im Test und er beschleunigte mit dem Sechsganggetriebe in 8,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. 11,2 Liter Benzin genehmigte sich das Zukunftsauto, aber so hundertprozentig überzeugen konnte der Renault nicht: “Wo seine Reise enden wird, lässt sich kaum prognostizieren, hoffen wir, es sei nicht vor-zeit-ig”.
Wie sagte doch mein Kollege Paul? “Ein Holzweg, konsequent zu Ende gedacht”. Dies trifft es vielleicht. Jedenfalls genehmigten wir dem Coupé-Van schon 2014 den Status einer “Klassikerperle der Zukunft” . Aber bisher und immerhin acht Jahre später warten wir noch immer darauf, dass eines der knapp über 8500 gebauten Exemplare an einer Versteigerung für eine höhere fünfstellige Summe den Besitzer wechseln würde …
Wer sich für den Test des Renault Avantime nteressiert, sei auf den Artikel in der AR 4/2002 verwiesen. Dieser ist, wie der ganze Jahrgang 2002 der Automobil Revue seit gestern komplett auf Zwischengas zu finden.
Da gibt es natürlich noch viel mehr zu entdecken, was wir nach 20 Jahren vielleicht bereits vergessen haben. Und alle daran beschriebenen Autos sind inzwischen ja bereits oder schon bald Youngtimer …