Ein ziemlich besonderer Ford Taunus
18.01.2022
Eigentlich ist es ja ein ganz normaler Ford Taunus 17M P3 aus dem Jahr 1962, aber heute ist eben keiner dieser Taunus, im Volksmund auch "Badewanne" genannt, wirklich noch ganz normal, weil diese Autos weitgehend von den Strassen verschwunden sind.
Der abgebildete Taunus gehörte bis vor kurzem Günther Jauch, und er hat ihn der Oldtimerspendenaktion der Lebenshilfe Giessen zur Verfügung geschenkt.
Gekauft hat er ihn vor einiger Zeit, weil ein Taunus 17M vor 60 Jahren das zweite Auto seines Vaters nach dem Käfer gewesen war. Mit drei Kindern war es halt im Ovali ziemlich eng geworden und da bot der Ford schon deutlich mehr Raum. DM 6999 soll dieser Wagen 1962 gekostet haben und Vater Jauch behielt ihn über sieben Jahre, bis er dann einem Audi Super 90 Platz machen musste, für den sich Sohn Günther Jauch gar nicht erwärmen konnte. Damals fand der Mittelklassekampf ja hauptsächlich zwischen Ford und Opel statt und Klein-Günther hätte wohl nur allzu zu gerne einen Rekord C in der Auffahrt gesehen.
Sogar an das Kennzeichen des heimischen Taunus kann sich Jauch heute noch erinnern und aus Nostalgie kaufte er dann auch den hellblauen 17M. Er freute sich auf seinen Ausfahrten über die gute Laune der Passanten, die dem rundlichen Wagen entgegen lachte. Und er konnte nochmals nacherleben, was er damals als Kind im Taunus seines Vaters mitbekam. Dies sei jetzt aber abgehakt und so könne sich nun jemand anderes seines Taunus erfreuen, meinte Günther Jauch bei der Übergabe des Wagens.
Von der “Linie der Vernunft” sprach man damals, im Prinzip gilt das auch heute noch. Denn ein Taunus als Oldtimer ist natürlich deutlich vernünftiger als eine Pagode oder ein 911, aber nach dem Ford drehen sich heute fast mehr Leute um als nach manchem Exoten.
Die Oldtimerspendenaktion der Lebenshilfe Giessen geht diese Woche in die Schlussrunde. Wer noch nicht gespendet und damit eine Chance auf den Gewinn eines der elf Preise (Nummer 5 ist der Taunus) gekauft hat, der kann dies jetzt noch tun. Direkt über die Website der Aktion.