Schon vom Fiat 133 gehört?
An Oldtimertreffen und Schönheitskonkurrenzen stösst man immer wieder auf Fahrzeuge, die einem zwar auf den ersten Blick bekannt vorkommen, bei näherem Hinschauen aber Fragezeichen auslösen.
An der Classic-Gala Schwetzingen stand der oben abgebildete Kleinwagen, dessen Front an den Fiat 126 erinnert, dessen Silhouette aber mehr nach Fiat 127 aussieht. Der hinten eingebaute Motor ist schon an den Kühlöffnungen zu erkennen.
Eigentlich handelt es sich bei diesem Wagen um einen Seat 133, der auf der Bodengruppe des 850 aufbaut. Die Vierzylindermotoren leisteten 34 bis 43 PS, die stärkste Variante erreichte rund 135 km/h.
Gebaut wurde der Seat 133 hauptsächlich für den lokalen Markt in Spanien, aber für den Export produzierte man ihn auch als Fiat 133 mit 34 PS. Allzu viele dürften es nicht nach Deutschland geschafft haben, schliesslich gab’s bei Fiat mit den Modellen 127/128 Konkurrenten mit deutlich modernerem Grundlayout. Deshalb dürften heute auch überlebende Fiat 133 zu den Raritäten gehören. 1980 beerbte der Fiat/Seat Panda übrigens das Übergangsmodell 133.
P.S. Eine Bildergeschichte zur Classic-Gala Schwetzingen ist bereits erschienen, ein ausführlicher Rückblick folgt in den nächsten Tagen.
























