Klassikerperlen der Zukunft - Toyota GR Yaris
Es gibt wenige einigermassen volkstümliche Autos, denen der Klassikerperlenstatus so sehr in die Wiege gelegt wurde, wie der Toyota GR Yaris. Das liegt einerseits an den Vorbildern wie dem Lancia Delta Integrale Evo, anderseits aber auch daran, dass die Toyota-Ingenieure eigentlich ein fast komplett neues Auto gebaut haben, das nur wenige Komponenten mit dem Namensgeber Yaris gemeinsam hat.
261 Turbo-PS, 1288 Kilogramm Kampfgewicht, Allradantrieb, 6-Gang-Handschaltung und eine kompakte Karosserie mit drei Türen und analogen Hauptinstrumenten, so sieht das Rezept für ein modernes Kultauto aus. Dass der Motor nur drei Zylinder hat, ist gut zu verschmerzen, vor allem wenn der Preis nicht sechsstellig, sondern fast schon bescheiden bei EUR 33’200 oder CHF 37’900 liegt.
Eigentlich wollte Toyota ja das Homologationsfahrzeug für erfolgreiche Rallye-Einsätze auf die Räder stellen, aber Regeln ändern. Toyota entschloss sich, den Kraftzwerg trotzdem zu bauen.
Die Tester aller Länder zeigten sich begeistert, der Wagen scheint auf der Strecke zu halten, was er im Datenblatt verspricht.
Die Optik mag Geschmacksache sein, aber die Leute, die hinter’s Lenkrad durften, waren praktisch unisono sofort überzeugt.
Gebaut wird er übrigens im Werk Motomachi in Toyota City, ganz in der Nähe entstand vor nicht allzu vielen Jahren der Lexus LFA. Wieviele GR Yaris entstehen werden, das wird der Markt entscheiden, eine erfrischende Alternative zu Tesla, I4, EQS, Taycan oder e-tron GT ist der Japaner gewiss und deutlich günstiger zu haben …



























