23 Jahre
      
    
Tatsächlich! Im April 2021 war es 23 Jahre her, seit ich den TVR 3000 S gekauft hatte. Der Wagen war damals rot und aus dritter Hand, hatte gerade 19 Jahre auf dem Buckel gemäss Fahrzeugschein/Fahrzeugausweis.
Warum habe ich gerade diesen TVR so lange behalten, während andere Wagen wie die Alpine A110, der Honda NSX oder der Fiat Dino 2400 Spider wieder neuen Errungenschaften Platz machen mussten? Eigentlich weiss ich es nicht so genau.
Der 3000 S war bereits mein dritter TVR damals, mit der Marke verbunden war ich schon, als ich noch nicht einmal Autofahren konnte. Der erste eigene TVR war ein Taimar, später folgte ein moderner Griffith 500 als Neuwagen. Als ich jenen verkaufte, wusste ich, dass wieder ein TVR in meine Garage finden musste und als ein roter 3000 S auf den Markt kam, griff ich zu.
Im Laufe der Nachforschungen stellte ich fest, dass mein Roadster ursprünglich eigentlich Silber gewesen war und vom zweiten Besitzer auf Subaru-Rot umlackiert wurde.
      
    
Die Farbe gefiel mir eigentlich auch, aber als vor gut 20 Jahren an einigen Stellen Arbeiten nötig wurden und ich inzwischen herausgefunden hatte, dass mein TVR das Auto auf dem Schweizer Verkaufsprospekt und der erste Demonstrator des damaligen Importeurs Heinz Kobel war, beschloss ich, dass er auch wieder die ursprüngliche Farbe (silber-metallic) zurückerhalten sollte.
      
    
4374 FM war im Mai 1978 gebaut worden, vermutlich als einer der ersten linksgelenkten 3000 S überhaupt. Die Typenprüfung in der Schweiz erfolgte mit exakt diesem Wagen.
Inzwischen besitze ich diesen wirklich umfassend dokumentierten TVR seit bald zwei Dutzend Jahren und noch heute macht mir jede Ausfahrt viel Freude. Der Klang des Essex-V6 in den Ohren werden auch die kleinsten Strecken zu einem Erlebnis. Die Form gefällt noch heute und die Technik hat sich als sehr zuverlässig erwiesen.
Wertmässig ist nur wenig passiert in den letzten Jahren, explodiert sind die Preise sicherlich nicht. Dafür war der TVR ein problemloser Begleiter, mehrmals fuhr ich damit ans British Car Meeting in Mollis und auch nach Morges. Das verbindet.
Nur 258 TVR 3000 S wurden in den Jahren 1978 und 1979 gebaut, bevor mit dem Tasmin eine komplett neue Designsprache angesagt war. Später gab’s dann noch einige Retro-Versionen, die Designanleihen beim 3000 S nahmen, aber reinrassige Roadster mit Steckscheiben waren in den Neunzigerjahren natürlich nicht mehr angesagt.
Wenn nichts Ausserordentliches passiert, werde ich 4374 FM wohl noch eine Weile die Treue halten …




















