Nicht immer alles glauben!
27.04.2021
Ja man muss nicht immer alles glauben, dies gilt auch bei Beiträgen auf Zwischengas. Wo gearbeitet wird, passieren Fehler, das ist und bleibt so. Doch wir machten neulich einen kleinen Test, um zu sehen, wie genau unsere Berichte gelesen werden. Portraitieren wir ein Auto, so kommen schnell die kleinen Verbesserungen von den Leuten, die genau diesen Wagentyp in und auswendig kennen. Genau davon lebt auch die Seite zwischengas.com, nichts ist für die Ewigkeit eingemeisselt, jederzeit können Verbesserungen oder Ergänzungen einfliessen. Nun wollten wir aber mal prüfen, ob Kommentare oder sonstige Rückmeldungen auch bei einem Beitrag über Personen eintrudeln...
Sie erinnern sich an dieses Bild?
Das obere Bild stammt aus einem kürzlich publizierten Blog . Darin bauten wir bewusst einen Fehler ein. Und tatsächlich kam nach genau fünf Tagen der Kommentar von unserem Leser "SE", dass das nicht Schuppan, sondern van Lennep ist. Das stimmt natürlich und ganz herzliche Gratulation!
Gijs van Lennep geboren am 16.3.1942 in Aerdenhout fuhr von 1971 bis 1975 acht Rennen in der F1 (Stichting Autoraces Nederland 1971, Williams (ISO) 1973/74 und Ensign 1975) und holte dabei 2 WM-Punkte (jeweils 6. beim GP Holland 1973 und GP Deutschland 1975). 1971 gewann er dann zusammen mit Dr. Helmut Marko im Porsche 917 die 24 Stunden von Le Mans. Sie fuhren damals mit 5335,313 km einen neuen Distanzrekord, der erst 2010 vom Audi R15 TDI mit Mike Rockenfeller, Timo Bernhard und Romain Dumas um 75 km geschlagen wurde. Ich weiss, der Vergleich hinkt natürlich, da der Umbau mit den beiden Schikanen auf der langen "Hunaudières-Geraden" dazukam.
1976, in seinem letzten Aktiv-Jahr, gewann er den Klassiker zusammen mit Jacky Ickx im Porsche 936 zum zweiten Mal und bereits zwei Jahre vorher (1974) schaffte er es mit Herbert Müller im 911 Carrera RSR noch als Gesamtzweiter aufs Podest.
Hier aber jetzt noch ein Bild von Vern Schuppan: vlnr: Frau Schuppan, John Fitzpatrick, Vern Schuppan und Arie Luyendyk: