Klassikerperlen der Zukunft - VW Golf R32 (V)
18.07.2016
Der Golf V, also die fünfte Version des beliebten Hecklappenwagens von Volkswagen , war sicherlich nicht die beliebteste Variante. Daher wurde diese Baureihe auch nur vergleichsweise kurz gebaut, sprich fünf Jahre. 2003 kam sie auf den Markt, zwei Jahre später folgte wie bereits beim Vorgänger die R32-Variante.
Der Golf R32 hatte den 3,2-Liter-V6 mit nunmehr 250 PS (9 PS mehr Leistung als beim Vorgänger) unter der Haube, dessen Kraft via alle vier (breiten) Räder auf die Strasse übertragen wurde. Geschaltet wurde von Hand oder gegen Aufpreis mit DSG. Der Sprint von 0 bis 100 km/h war so in knapp über sechs Sekunden möglich, die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 250 km/h kommuniziert.
Wie sein Vorgänger war der R32 umfangreich ausgestattet und hatte besonders sportliche Schalensitze.
Dies alleine würde ihn aber vermutlich noch nicht zu einer Klassikerperle machen, zumal der Golf V optisch sicherlich nicht der schönste aller Golfe war.
Doch der Golf V R32 war der letzte seiner Art, seine Nachfolger wurden nämlich von Vierzylinder-Turbomotoren angetrieben und die konnten es bekanntlich akustisch nicht mit dem Sechszylinder-Sauger aufnehmen. Was auch daran lag, dass man bei der Auspuffanlage des Golf V R32 tief in die Trickkiste griff.
Weitere Klassikerperlen sind im eigens dafür vorhandenen Themenkanal zu finden.