Trotz Regen viel Glanz im Paleis Het Loo
      
    
Bereits zum 12. Mal war das Paleis Het Loo Austragungsort eines glanzvollen Concours d’Elégance. Zu feiern gab es einiges, so etwa 110 Jahre Lagonda, 100 Jahre BMW, 80 Jahre Bugatti Typ 57, 50 Jahre Dino 206/246 GT, usw.. Zudem wurden Marken wie Alpine oder Modellreihen wie die Alfa Romeo Giulia geehrt.
      
    
“Best of Show wurde 2016 der Prototyp des Ferrari Daytona aus dem Jahr 1967, der noch immer die Front des Ferrari 275 GTB/4 zeigte.
Trotz sehr wechselhaften Wetters genossen die Teilnehmer und Zuschauer den Anlass in vollen Zügen, die Stimmung war gemütlich, insgesamt war Het Loo deutlich grösser angerichtet als bei der letzten Austragung im Jahr 2014.
      
    
Für manchen Besucher war nicht der Concours, sondern der Parkplatz mit den Besuchern der Höhepunkt, denn auch dort gab es jede Menge rare Fahrzeuge. Natürlich stahlen sie den Ausstellungsfahrzeugen aber nicht die Show.
      
    
Zu sehen waren unter anderem ein Veritas Nürburgring Coupé von 1951, ein Nürburgring Cabriolet von 1951, ein Veritas Dyna und vier Veritas Rennwagen.
      
    
Für die Niederländer eine Rarität war sicherlich auch einer der seltenen Beutler Porsche 356 als Viersitzer.
      
    
Sehenswert war ein unrestaurierter Lancia Dilambda Viotti von 1930 und ein Fiat Tipo S von 1913.
      
    
Eine Rarität, die man nur selten zu Gesicht kriegt, war auch der Fiat 1100 E Zagato von 1952. Und dann gab es da noch einen Autobleu 4 CV mit Charpron-Karosserie, ein Fiat 600 Coupé Viotti von 1959, und, und, und.
      
    
Es wurde aber nicht nur herumgestanden, es wurde auch gefahren. Denn Autos sind ja keine Steh-, sondern Fahrzeuge. Auf jeden Fall bleibt Paleis Het Loo als ein Anlass in Erinnerung, den man auch das nächste Mal wieder besuchen möchte.
      
    
Der Vollständigkeit seien hier noch die Preisträger genannt.
- Spezialpreis “Ältester Wagen”:
Peugeot Type 92 von 1907 (Tonny Paalman) - Spezialpreis “Wagen mit der umfangreichsten holländischen Geschichte):
Jaguar SS von 1936 (immer in Holland) (Bas de Voogd) - Klassensieg “110 years Lagonda"
Mr Roger Stevens – Lagonda LG G DHC (1937)
Mr Macko Laqueur – Lagonda LG45 Team Car (1936) - Klassensieg “Renault Alpine”
Mr Domien Poelsma – Renault Alpine A110 1300 VC (1975)
Mr Ludo van Orshaegen – Renault DinAlpine A110 GT4 (1970) - Klassensieg “Royal Rich and Famous of the 50’s”
Mr Ton Blankvoort – Aston Martin DB2 SHC Blue (1950)
Mr Edwin Lammertink – Porsche 356 T1A (1957) - Klassensieg “Sportscars of the 60’s”
Mr Werner Zücker – Lancia Flaminia Supersport Zagato (1966)
Mr Rob Buijs – Mercedes Benz 250SL (1967) - Klassensieg “Italian Masterpieces of the 60’s/70’s”
Mr Gerard van Bergen – Ferrari Daytona Prototyope I (1967)
Mr Jan Dyck – ISO Grifo Series II (1973) - Klassensieg “Alfa Romeo Giulia”
Mr Roel van Rheenen – Alfa Romeo Giulia Super (1965)
Mr Pieter Birnie – Alfa Romeo 1600 Junior Zagato (1972) - Klassensieg “Special Coachwork Postwar”
Mr Hans Ribbens – Siata Daina Sport S140 (1952)
Mr Roland de Boer – Alfa Romeo 6C 2500 SS Coupé (1949) - Klassensieg “Pioneer Cars”
Mr Ton van Heesch – Hall 20.6 HP (1915)
Mr Jan Bruijn – Regal Underslung Racer (1912) - Klassensieg “Postwar Sports/Racing-cars”
Mr Sil Steffens – Lotus Seven (1958)
Mr Robert Visser – Austin Healy Sebring Sprite (1958) - Klassensieg “Special Coachwork Prewar"
Mr Eddy Leemans – Lancia Astura Pininfarina (1938)
Mr Jurgen Laser – Tatra 75 Bohemia (1935) - Klassensieg “Dino”
Mr Ulf Pauli – Ferrari Dino 246GT Coupe (1973)
Mr Tjerk Sijnja – Ferrari Dino 246 GTS (1973) - Klassensieg “Prewar Unrestored”
Mr Guido Gast – Lancia Dilambda Viotti (1930)
Mr Bas de Voogd – Jaguar SS Tourer (1936) - BEST OF SHOW
Ferrari Daytona Prototype I (1967) (Gerard van Bergen) 























