Vor dem Downsizing war das Upsizing
02.11.2014
Heute wird ja viel von “Downsizing” gesprochen und man meint damit die Verkleinerung der Motoren. Sechszylinder ersetzen Achtzylinder, Vierzylinder die Sechszylinder und bald schon Dreizylinder die Vierzylinder. Mit viel Technikaufwand wird dabei verhindert, dass Pferdestärken auf der Strecke bleiben, denn die Autos selber sind zumindest bisher noch nicht kleiner geworden.
'+ ''+ ''); }, 0); } $(document).ready(function() { zgrefresh71060526071b(); }); -->
Was man in diesem Zusammenhang gerne vergisst, ist die Tatsache, dass die vorherigen Jahrzehnte Motoren und Autos ständig grösser wurden. Erinnern Sie sich an den ersten VW Golf ? Den gab es nämlich mit einem 1,1-Liter- und einem 1,5-Liter-Motor, diese leisteten gerade einmal 50 oder 70 PS (nach DIN-Norm). Und das reichte.
Heute, in der siebten Generation sind 85 PS das Minimum. Zwischendurch, zum Beispiel in der dritten Generation, wuchs der Hubraum bis 2,9 Liter beim V6-Motor an. Eindeutig Upsizing.
Andere Beispiele gefällig? Vom BMW 1502/1602/2002, die noch mit Vierzylindern bis 2000 cm3 auskamen, ging es (siehe Bild ganz oben) in der Dreierreihe bis acht Zylinder und 4,4 Liter Hubraum. Inzwischen ist der Achtzylinder im Dreier Geschichte und der Reihensechser nur noch für wenige Modelle lieferbar. Und man spricht schon vom Dreizylinder-Dreier.
Und so könnte man die Liste beliebig fortsetzen. War früher alles besser? Vielleicht schon, die Frage ist nur wann ....