Die fünf attraktivsten Sportlimousinen
29.11.2014
Neulich fragte mich ein Kollege, ob ich ihm doch schnell die aus meiner Sicht fünf attraktivsten Sportlimousinen nennen könne. Nicht vier und auch nicht sechs sollten es sein.
Vermutlich hatte er geahnt, dass diese Aufgabe nicht ganz trivial ist. Aber ich begann mit viel Überzeugung und nannte BMW M3 E30 (der erfolgreichste Renntourenwagen aller Zeiten), Alfa Romeo Giulia (der wichtigste italienische Beitrag zu dieser Kategorie überhaupt), Ford Cortina Lotus (Englands herausragender Beitrag zu dieser Kategorie mit internationaler Ausstrahlung) und Mercedes Benz 190 E 2.3/2.5-16 (kommerziell und sportlich ein grosser Wurf).
Dann begann ich zu stocken. Es fehlte noch ein Auto, um das Quintett zu vervollständigen, aber es fielen mir zu viele Kandidaten ein, doch keiner liess sich so richtig über die anderen stellen.
Aus Deutschland hätte man unter anderem noch den BMW 1800 Ti/SA, den BMW M5 oder den Ford Sierra XR4i/Cosworth (der mit dem riesigen Flügel), aber auch den Ford Escort RS 2000 sowie den Opel Omega Lotus nennen können. Schweden hätte den Volvo 123 GT, den Volvo 240 Turbo oder den 123 GT, aber auch den Saab 900 Turbo einbringen können. In Italien entstand natürlich nicht nur die Giulia sondern zum Beispiel auch der Fiat 131 Abarth. Die Engländer sind zurecht auch stolz auf den Rover 3500/Vitesse. Die Amerikaner sorgten mit Ford Falcon und Galaxie für echte Kracher im Tourenwagensport und bei genügend langem Nachdenken könnte man sicher auch noch interessante Kandidaten aus Frankreich und Japan nennen.
Aber zwischen ihnen entscheiden? Schwierig. Was sicher ist, nur wenige der Sportlimousinen (im Sinne eines Tourenwagens oder Saloon Cars) haben es geschafft, sich wertmässig von ihren Konkurrenten massgeblich abzusetzen. Die Evo-Modelle des 190E gehören dazu, der M3, der Cortina Lotus, die Giula TI Super und vielleicht noch einige Exoten wie der Omega Lotus oder der Sierra Cosworth. Ich überlasse die finale Auswahl anderen und bleibe vorerst bei meinen vier erstgenannten Fahrzeugen.
Und über eine ähnliche Frage zu Heckklappen-Limousinen (englisch: Hatchback) denke ich ein anderes mal.