Und, wie fährt sich der neue Opel Kadett?
24.08.2013
Die Frage, wie sich der Opel Kadett fahre, beantworte Opel im Verkaufsprospekt zum frisch präsentierten Kadett im Jahr 1963 gleich selber:
“Wenn Sie nach der ersten Fahrt wieder aussteigen, dann sieht der OPEL KADETT nicht anders aus als sonst. Aber Sie sehen ihn mit anderen Augen. Denn Sie haben seinen Charakter kennengelernt: jung und voll Schwung! Schmiegsam-straff gefedert ist er über die Fahrbahn gesaust. Gut und gern 120 Stundenkilometer auf der Autobahn. Schlaglöcher, Seitenwind, Kurven - Sie haben alles ausprobiert. Und Sie haben sich einfach sicher gefühlt.
Technische Begriffe wie «Weitspaltfeder», «Zentralgelenk-Achse», «Bauprinzip» sind auf einmal vorstellbar geworden. Es hat Ihnen Spass gemacht. Einmal richtig «draufgetreten», und ab ging er. In seiner Wagenklasse kam da so schnell niemand mit. 42 prozentige Steigungen wären Sie hinaufgefahren, wenn Sie nur eine gefunden hätten (Strassen mit solchen Steigungen gibt es in Europa gar nicht). Mit einem Wort: Wir haben Ihnen die Geschichte einer Probefahrt erzählt. Sie können das alles selbst erleben. Hätten Sie nicht Lust?”
993 cm3 und 47 SAE-PS hatte der 3,92 Meter lange und 1,47 Meter breite Kadett. “Jung und voll Schwung ...”, titelte Opel. Und “ein modernes Auto von der Motorhaube bis zur Hinterachse”, oder, *Hier gibt es nur Vorzugsplätze”. Rundumsicht wurden genauso angepriesen wie der grosse Kofferraum. Im Vergleich zum Marktführer VW Käfer konnte der Opel tatsächlich vieles besser.
Und so gaben die Opel-Werber denn die Antwort auf ihre eingangs erwähnte Frage auch gleich selber in den Zeitungsannoncen: “Kurz gesagt: O.K.”.
Den ganzen Verkaufsprospekt gibt es natürlich im Zwischengas-Archiv .