Wenn ein Toyota mehr wert wird als die Klassiker von Ferrari, Lamborghini und Mercedes-Benz
Über die letzten Jahre haben die berühmten Mercedes Benz 300 SL in Flügeltüren-, aber auch Roadster-Ausführung für immer neue Preisrekorde an Versteigerungen gesorgt. Hätte man noch vor wenigen Jahren mit 200’000 bis 300’000 Euro einen guten SL der Fünfziger- oder Sechzigerjahre kaufen können, sind die Preise teilweise bis in siebenstellige Dollar-Regionen gestiegen. Entsprechend hoch sind denn auch die Erwartungen der Auktionshäuser, respektive der Besitzer, die ein derartiges Fahrzeug versteigern lassen. Auch gestern Abend erwartete man bei RM Auctions wieder Rekordpreise, insbesondere da es sich um sorgfältig restaurierte Fahrzeuge handelte. In Ford Worth wurden gleich zwei Roadster und ein Flügeltürer angeboten.
Umso erstaunter mag man deshalb sein, dass die beiden Roadster im Schatten eines Japaners standen, der für einen Rekordpreis gesorgt hatte. Es handelte sich dabei um einen Toyota 2000 GT von 1967, für den der Meistbietende sage und schreibe 1,05 Millionen USD bot und dieser Betrag muss noch um 10% aufgerundet werden, um auch noch für Aufpreis/Kommissionen geradezustehen. Während also die beiden SL Roadster unter der omminösen Millionengrenze blieben, schaffte der Toyota den Sprung in die Superliga.
Nun, völlig überraschend kommt dies natürlich nicht. Denn er ist selten (nur 337 Stück wurden gebaut) und schön, besitzt einen starken Motor und darf wohl zurecht als den ersten Supersportwagen bezeichnet werden, der in Japan entstand. Damals wollte ihn allerdings niemand kaufen, denn es fehlte den Japanern an Prestige.
Heute ist das offensichtlich anders, denn während man für den Toyota in Topzustand jetzt also eine Million zahlt, erhält man bereits für die Hälfte einen Lamborghini 350 GT oder für einen Drittel einen Ferrari 365 GTB/4 Daytona. So ändern sich die Geschmäcker.
Einen umfangreichen Bericht zur Versteigerung von RM Auctions in Texas haben wir soeben publiziert, mit allen Ergebnissen und Hunderten von Fotos. Alle Bilder stammen von Darin Schnabel - Courtesy RM Auctions.























