Klassikerperlen der Zukunft – Mazda Xedos 6
01.06.2016
Er war schon ein Exote, als er noch gebaut wurde, der Mazda Xedos 6. Von 1992 bis 1999 verliessen gerade einmal 72’101 Exemplare die Produktionsstätte, eine Zahl, die gross erscheinen mag, für Mazda aber eine Enttäuschung war, die zur Einstellung der Baureihe führte.
Technisch entsprach der rund 4,5 Meter lange Xedos 6 weitgehend anderen Modellen der Mazda-Familie, er stand dem 626 (in anderen Märkten als Capella verkauft) nahe. Mit Vierzylinder- und V6-Motoren nutzte der Xedos 6 Antriebsaggregate, die bereits vorhanden waren.
Das Besondere am Xedos 6 war das Design, er setzte sich nämlich deutlich vom ansonsten meist nüchternen Mazda-Stil ab. Man hätte ihn gut auch für einen Baby-Jaguar halten können mit seinen fliessenden Linien. Die Gestaltung der immer als Stufenhecklimousine gebauten Baureihe geriet so fortschrittlich, dass man den Wagen selbst heute noch als nicht veraltet empfindet und kaum auf die Idee käme, dass die ältesten Modelle schon in gut fünf Jahren den Oldtimerstatus erhalten.
Innen geriet das Design etwas weniger mondän, dafür wurden die Autos hochwertig ausgestattet.
Die Xedos 6 Modelle blieben hierzulande relativ selten, sind aber selbst heute noch im normalen Verkehr anzutreffen, was sicherlich auch der robusten Mazda-Mechanik zu verdanken ist.
Weitere Klassikerperlen der Zukunft sind im gleichnamigen Themenkanal zu finden.