Die tollkühnen Männer in ihren rasenden Kisten am Bodensee
      
    
Am 16. und 17. Juni 1951 fand am Bodensee das XXII. Nationale Bergrennen Rheineck-Walzenhausen-Lachen statt. Und wie üblich wurde da auch ein offizielles Programm mit Startliste für 1.50 Franken verkauft, das den Eintritt allerdings nicht einschloss. Vierzig Seiten stark listet es alle Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen.
Bei den serienmässigen Tourenwagen traten Fahrzeuge der Marken: Skoda, Simca 8, Peugeot, Hillman, Lancia, Jowett-Javelin, Citroën, Alfa Romeo, Studebaker, BMW, Chevrolet, Delahaye und Ford an. Im Feld der Spezial-Tourenwagen waren zudem Fahrzeuge der Marken Fiat, VW, Sunbeam, Healey und Talbot am Start, drei von ihnen waren mit “K” für Kompressor gekennzeichnet, ein Renault, ein VW und ein Sunbeam.
Dann gab es die serienmässigen Sportwagen, bei denen Fahrzeuge der Marken Fiat, Cisitalia, MG (4x), Javelin-Jupiter, BMW, Alfa Romoe (mit Kompressor), Jaguar (3x) für Konkurrenz sorgten und die Rennsportwagen, bei denen ein Fiat-Fehr, ein Fiat-ND, ein FGH-Stagni-Fiat, ein AFM, ein Veritas, drei MG mit Kompressor, ein BMW-Waldner, ein Ferrari, ein BMW-Veritas und drei Alfa Romeo mit Kompressorbestückung um die schnellsten Zeiten fuhren. Und schliesslich gab es noch die Rennwagen, bei denen ein Cooper, ein Cisitalia, zwei Simca-Gordini, zwei Maserati mit Kompressoren, zwei Veritas-Meteor und ein Ferrari um die Ehre des Tagessiegers fuhren.
      
    
Das Bergrennen von 1951 war weitgehend eine Schweizer Veranstaltung, die Rennfahrer kamen aus allen Teilen der Schweiz, die bekanntesten waren dabei wohl die Herren Rudolf Fischer , Peter Hirt (siehe Bild, auf Veritas-Meteor fahrend) oder etwa E. de Graffenried aus Lausanne.
      
    
Das Programmheft war mit Ausnahme des Umschlags in Schwarz-Weiss gedruckt und enthielt ausser dem Tagesprogramm auch noch den Streckenplan, Sonderreglemente und Zeittabellen.
      
    
Zudem sind natürlich diverse mehr oder weniger zielgerichtete Werbebotschaften im Heft vorhanden, die auf jeden Fall auch heute noch Freude machen und uns schmunzeln lässt.
      
    
Ob man sich allerdings beim Abdrucken einer Anzeige der “Winterthur”, die für Versicherungen im Falle eines schweren Unfalls oder frühzeitigen Todesfalls viel überlegt hat damals, lässt sich in Frage stellen. Offenbar waren die Veranstalter schon damals auf alle Sponsoren angewiesen.
      
    
Eine weitgehend vollständige Aufstellung aller je durchgeführter Bergrennen in der Schweiz , illustriert mit vielen historischen Abbildungen, haben wir vor wenigen Tagen publiziert. Das ganze Programmheft des Bergrennens Rheineck-Walzenhausen-Lachen von 1951 ist natürlich im Zwischengas-Archiv zu finden.
      
    





























