Sergio Pininfarina, geboren als Sergio Farina im Jahre 1926, starb gestern im Alter von 85 Jahren. Er galt zurecht als einer der Väter der italienischen Linie und zeichnete unzählige Automobile, die wir auch heute noch zu den schönsten Schöpfungen der Automobilgeschichte zählen.
1950 schloss er mit Ingenieurtitel am Polytechnikum von Turin ab, um sogleich in die Firma seines Vaters, Battista Farina, einzutreten. 1960 übernahm er die Gesamtleitung der Carozzeria Pinin Farina. Unter anderem baute er 1972 einen 1:1-Windkanal, brachte das inzwischen stetig gewachsene Firmenkonglomerat 1986 an die Börse und expandierte später auch ins Ausland. Vom italienischen Staat erhielt er den Senator-Titel auf Lebenszeit. Unzählige Auszeichnungen zeugen von seinem Einfluss auf das Automobildesign der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Unter den bahnbrechenden Kreationen von Pininfarina finden sich unter anderem der Dino Berlinetta Speciale von 1966 (und sein berühmter Verwandter 206/246 GT/GTS) , ...
der Lancia Florida, eine seiner Lieblingsschöpfungen und Vorgänger der Lancia Flaminia Limousine, ...
der Alfa Romeo Duetto Spider - mit dem Fiat 124 schuf er auch noch gleich den direkten Konkurrenten - , ...
aber auch wegweisende Studien wie den Ferrari Modulo oder den Ferrari 512 Berlinetta Speciale von 1969.
Sergio Pininfarina stieg auch erfolgreich in die Automobilproduktion ein und baute für Hersteller wie Peugeot, Fiat, Alfa Romeo und andere Marken Fahrzeuge in kleineren und grösseren Serien. Der Pininfarina Eurospider, enstanden auf Basis des Fiat 124 Spider, trug sogar seinen Namen als Marke.
Mit Sergio Pininfarina verliert die Automobilwelt einen grossen Designer und einen weitsichtigen Firmenpatron. Wir werden ihm und seinem Schaffen demnächst einen ausführlichen Artikel widmen.
Dann melden Sie sich an (Login).