Dieses Wochenende starten am Samstag um 15:00 die “modernen” 24 Stunden von Le Mans. Vorher, ca. um 10:00 morgens, fahren legendäre Fahrzeuge und PIloten, die zwischen 1947 und 1965 bereits am Start waren, im Rahmenprogramm um den Rundkurs in der Sarthe. Als Einstimmung empfehlen wir die Lektüre unserer Beiträge zu Le Mans 1951 und Le Mans 1961.
Bei Anhängern des historischen Rennsports lässt die Fahrzeugliste das Wasser im Munde zusammenlaufen. Da finden sich unter anderem ein HRG Le Mans Lightweight, verschiedene Frazer-Nash-Modelle, Aston Martin DB2, DB3, DBR1, Project 214, DB4 GT, DB4 GT Zagato, Allard J2, Jaguar C Type, Jaguar XK120, Jaguar D Type, Lister Knobbly, Triumph TR 2, Lotus Elite, Lotus Elan 26R, Lotus Eleven, Austin Healey 100/6, Maserati 450 S, AC Ace, AC Cobra, Corvette Sting Ray, Bizzarrini 5300 GT Competizione, Shelby Mustang 350 GT, Porsche RS 61, Porsche RS60, Porsche 904-6, Ferrari 275 GTB, Ferrari 250 LM, Ferrari (Dino) 206 P, Jowett Jupiter oder TVR Grantura, um nur einige der rund 60 Fahrzeuge zu nennen.
Neben den “legendären” Fahrzeugen sind auch berühmte Le-Mans-Teilnehmer, unter anderem Sir Stirling Moss und David Piper, am Start.
Wir hoffen, dass es uns gelingt, ein paar der Fahrzeuge abzulichten (und akustisch zu verewigen) und nächste Woche auf Zwischengas zu präsentieren. Zur Einstimmung haben wir im Archiv ein paar der antretenden Fahrzeuge auf Originalbildern von damals gesucht.
Dann melden Sie sich an (Login).