Wie weit kommt man mit einem Fünfliter-Benzinkanister?
       
    
Wer ohne Benzin unterwegs stehen bleibt, macht sich meist auf den Weg zu einer Tankstelle und besorgt sich dort einen Benzinkanister und füllt ihn mit Treibstoff. Meist sind das dann fünf Liter. Vorsichtige Autofahrer haben vielleicht auch einen gefüllten Kanister im Auto, oder es findet sich ein hilfsbereiter Verkehrsteilnehmer, der einem mit ein paar Litern Benzin aus der Patsche hilft.
Jetzt sind also wieder fünf Liter im Tank, aber wie weit kommt man damit?
Der einfach denkende Mensch würde annehmen, das müsste so für 50 km reichen (bei einem Verbrauch von 10 Liter pro 100 km). Wenn man allerdings einen Zwölfzylinder oder eine dursten Achtzylinder bewegen will und die Umstände nicht sonderlich günstig sind, können aus den 50 auch 10 oder 15 km werden. Und schon strandet man erneut, wenn man nicht sofort die nächste Tankstelle angesteuert hat.
Hier sieht man, wie weit es die Technik gebracht hat. Ein neuzeitlicher VW Passat GTE etwa kann es auf fast 200 km schaffen, wenn vorher die Batterie des Hybridantriebs komplett geladen wurde. Das ist eindrücklicher Fortschritt, wenn man berücksichtigt, dass der moderne Wagen rund 1,8 Tonnen wiegt (mit Fahrer).
Aber eben, man sollte solche Werte nicht auf alte Autos anwenden, sonst ist man häufiger zu Fuss unterwegs als einem lieb ist.



























