Im Jahre 1958 berichtete die ADAC Motorwelt (Nr. 12), dass Australien mit vier Personen auf jedes Auto eines der am besten motorisierten Länder der Erde sei. Dies überrascht allerdings kaum, denn um die riesigen Distanzen des grossen Landes zu überwinden, sind Autos untentbehrlich. Noch stärker motorisiert waren zu diesem Zeitpunkt nur die USA (2,5 Personen pro Auto), Kanada (3,7) und Neuseeland (3,8).
An der Spitze der Zulassungsstatistik jener Jahre stand in Australien Holden, eine GM-Tochter, die für den lokalen Markt rein australische Fahrzeuge baute.
Auch Ford und die Engländer waren in Australien stark engagiert. Volkswagen baute in einem Werk in Clayton Käfer (siehe Bild oben) und Lloyd produzierte in Zusammenarbeit mit einem lokalen Fabrikanten den “Goldenen Bumerang”.
Rund 300’000 Fahrzeuge plante die australische Autoindustrie bis im Jahr 1960 zu fertigen, was einem stolzen Zuwachs um wenigstens 30% entsprechen sollte.
Natürlich wurden auch die australischen Erzeugnisse an Motorsport-Veranstaltungen eingesetzt, sowohl bei Bergrennen als auch bei Rundstreckenrennen und Rallyes.
Mehr über die Motorisierung in Australien im Jahre 1958 findet sich im Artikel der ADAC Motorwelt im Zwischengas-Archiv .
Dann melden Sie sich an (Login).