Ferrari 308 GTB/GTS - der erfolgreichste Ferrari seiner Zeit
13.02.2011
Mit dem Ferrari 308 GTB schuf Enzo Ferrari einen Nachfolger für den wunderschönen Dino 246 GT.
Pininfarina machte wieder ganze Arbeit und gestaltete ein elegantes Blechkleid. Wegen des engen Zeitplans mussten die ersten 308 dann allerdings mit Kunststoff-Karosserie gefertigt werden, knapp 800 “Vetroresina”-Modelle verliessen das Werk. Insgesamt wurden rund 12’000 308 GTB/GTS (B steht für Berlinetta, S für Spider) gefertigt, bis der Nachfolger 328 erschien. Dies war eine unerhört grosse Stückzahl für Ferrari. Speziell das offene Vergaser-Modell bereitet wegen der präsenten Akkustik hohen Fahrspass, alle Typen sind handlich zu fahren.
In einem ausführlichen Artikel fassen wir die Geschichte dieses Modells kurz zusammen. Insbesondere haben wir aber auch zwei Prospekte (308 GTB aus dem Jahre 1976 und 308 GTB/GTS aus dem Jahre 1979) und eine ganze Reihe von Werkfotos verfügbar gemacht.
Besondere Berühmtheit erlangte der Ferrari 308 GTS als Transportmittel des Fernsehserien-Detektivs Thomas Magnum. Diesem frühen “product placement” dürfte durchaus ein Teil des grossen Verkaufserfolges anzulasten sein.