zwischengas auf iPad und iPhone
26.12.2010
Bei der Entwicklung der zwischengas-Plattform wurde darauf geachtet, dass sie sich auch gut im Browser des iPad benutzen lässt. So passt zum Beispiel die gewählte Bildschirm-Breite perfekt in den quergestellten iPad. Alle Funktionalitäten sind verfügbar. Die Abwesenheit einer jederzeit verfügbaren Tastatur bringt allerdings einige geringe Einschränkungen, so muss z.B. für das Vorwärtsblättern in Galerien zweimal auf die rechte Seite des Bildes getippt werden, das erste Mal wird die Fläche aktiviert, das zweite Mal wird dann weitergeblättert. Auf dem Computer geht das bekanntermassen auch via die Pfeiltasten der Tastatur oder durch Einmalklick in das Bild mit der Maus.
Auch auf dem iPhone kann die Anwendung gut benutzt werden, der kleine Bildschirm ist allerdings nicht optimal zum Lesen der Archiv-Artikel und anderer hochauflösender Inhalte.
'+ ''+ ''); }, 0); } $(document).ready(function() { zgrefresh71060526071c(); }); -->
Eine praktische Sache ist es, zwischengas auf den "Home-Bildschirm" des iPads oder des iPhones zu legen. Das geht ganz einfach in vier Schritten, wie nachfolgend bildlich dargestellt.
Zuerst drückt man, wenn man auf zwischengas.com ist, auf das Pfeilsymbol im Rechteck (im iPhone unten, auf dem iPad oben), dann wählt man "Zum Home-Bildschirm", kann man dann noch eine Bezeichnung vergeben und hat den schönen zwischengas-Knopf mit "hinzufügen" bereits platziert.