Die Automobilgeschichte ist voll von spannenden Odysseen und Irrwegen, die einzelne Fahrzeuge genommen haben. Oftmals gehen diese mysterischen Geschichten vergessen, wenn die Leute, die dabeiwaren, sterben, doch manche können in die Neuzeit gerettet werden, wenn es Bild- oder Textdokumente dazu gibt.
Ein Beispiel dafür ist die Geschichte des Aston-Martin DB3S/150.
Das Fahrzeug startete als offener Rennsportwagen, wurde dann zum Coupé umgebaut, um viel später dann wieder in seine ursprüngliche Form zurückrestauriert zu werden. Die Coupé-Karosserie, ein Einzelstück, wurde leider dabei zerstört. Die Geschichte wird in mehr Details in einem Bericht erzählt.
Oder da war das Morgan Coupé, das am Auto-Salon 1962 in Genf auf Initiative des Schweizer Importeurs präsentiert wurde.
Der Morgan-Patron in England war darüber "not amused" und liess den Importeur das Auto zerstören, wenn er ihn weiter beliefern sollte. Doch das Auto hat überlebt und wird dereinst wieder im ursprünglichen Glanz auferstehen. Darüber werden wir demnächst einen ausführlicheren Bericht schreiben.
Über den Graber Ford GT40 haben wir ja bereits diese Woche gehört.
Viele unser Leser kennen Geschichte wie diese. Wir wollen diese Geschichten hören und werden sie recherchieren und dokumentieren. Denn diese Mysterien machen einen Teil des Reizes aus, den alte Autos haben.
Dann melden Sie sich an (Login).